Liebe Mercatoras,
vom 19. bis 21. September laden wir Euch herzlich zum Jahrestreffen des Mercatora-Netzwerks nach Schwanenwerder bei Berlin ein!
Es stehen insgesamt 15 Plätze zur Verfügung – die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „First come, first served“. Mit Eurer Anmeldung bestätigt Ihr verbindlich, dass Ihr an allen Tagen teilnehmt.
Fünf Plätze sind für unser Orga-Team aus dem Netzwerk reserviert – für Emina, Laura, Sena, Steffi und Tabea –, die das Programm mit viel Herzblut vorbereiten.
Unser diesjähriges Thema: Zyklen
Was wäre, wenn wir unsere berufliche Entwicklung nicht länger als lineare Karriereleiter dächten, sondern als Abfolge unterschiedlicher Lebensphasen?
Zyklen, in denen sich intensive Karriereschritte mit Zeiten der Elternschaft, beruflicher Neuorientierung, den Wechseljahren oder der Pflege von Angehörigen abwechseln?
Was Euch erwartet
Neben erlebnisorientierten Übungen und persönlichem Austausch freuen wir uns auf Impulse von zwei großartigen Speakerinnen:
- Emilia Roig – Autorin, Gründerin und Fellow der Stiftung Mercator – bringt eine intersektionale Perspektive auf weibliche Arbeitsbiografien in Zeiten eines globalen anti-feministischen Backlashs ein.
- Miriam Yung Min Stein – Autorin, Redakteurin und Aktivistin – kämpft für die strukturelle Sichtbarkeit der Wechseljahre und für eine feministische Weisheit, von der alle Generationen in der Arbeitswelt profitieren können.
Ablauf
- Freitag, 19. September
Anreise & Check-in ab 16 Uhr, Programmstart um 17 Uhr - Sonntag, 21. September
Ende nach einem gemeinsamen Mittagessen von 13:00 bis 14:00 Uhr
Für den Shuttle ab dem S-Bahnhof Nikolassee ist es wichtig, dass die Gruppe möglichst geschlossen anreist. Die genaue Abholzeit stimmen wir rechtzeitig mit Euch ab.
Alle Kosten vor Ort übernimmt die Stiftung
Adresse
Inselstraße 27/2814129 Berlin
Deutschland
Veranstaltungsort
EVANGELISCHE BILDUNGSSTÄTTE AUF SCHWANENWERDER