AKTIVITÄTEN UND FORMATE
Mercator Globe Forum
Das Mercator Globe Forum bringt Changemaker, Partner*innen, Alumni, Stipendiat*innen, Kolleg*innen und Expert*innen aus dem Netzwerk der Stiftung Mercator zusammen. Es ist ein Raum für Austausch, Inspiration und Zusammenarbeit – mit Keynotes, Diskussionen und interaktiven Formaten, die mutige Ideen fördern und Lösungen für eine gerechte und resiliente Zukunft entwickeln.
Die erste Ausgabe vom 12.–14. März 2025 vereinte unsere Community, um sich den Unsicherheiten unserer Zeit zu stellen. Gemeinsam erkundeten wir, wie sich VUCA – Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity – mit Agilität, Resilienz und kollektiver Wirksamkeit begegnen lässt. Mehr zum Mercator Globe Forum...
Mercatora
Mercatora richtet sich an Frauen aus der Globe Community, die bereits an Programmen der Stiftung Mercator teilgenommen haben. Im Rahmen eines einjährigen Seminarprogramms bietet es Raum für strukturierten Austausch, gegenseitige Beratung und gezielte Karriereentwicklung.
In kleinen Gruppen und einem vertrauensvollen Umfeld entwickeln die Teilnehmerinnen individuelle Strategien für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung – unterstützt durch Karrieretrainings und den Austausch mit erfahrenen Expert*innen aus dem Netzwerk.
Zusätzlich organisieren die Mercatora-Alumnae regelmäßige Aktivitäten und Netzwerktreffen über das Seminarprogramm hinaus. Mehr zu Mercatora...
community@events
Neben Formaten wie dem Mercator Talk, dem Forum oder dem Sommerempfang eröffnet community@events unserer Community regelmäßig die Möglichkeit, an ausgewählten Konferenzen und internationalen Foren teilzunehmen – als Teil der Mercator Globe Delegation.
Wir übernehmen dabei u. a. Reise-, Übernachtungs- und Teilnahmekosten. So ermöglichen wir Vernetzung, Austausch und gemeinsame Sichtbarkeit bei Events wie:
- Raisina Dialogue
- Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)
- Global Solutions Summit (GSS)
- Transatlantic Transportation Decarbonization Summit (TTDS)
- Athens Democracy Forum
- re:publica Berlin
Unser Ziel: Räume schaffen, um Wissen zu teilen, Perspektiven zu erweitern und gemeinsam neue Impulse zu setzen.